Um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen, erfolgt zu Beginn einer Therapie je nach Störungsbild die Überprüfung aller Ebenen - in der Logopädie die Aussprache, der Wortschatz, der Satzbau, aber auch die Lese- und Schreibleistung, in der Physiotherapie alle notwendigen körperlichen und motorischen Aspekte. Auch die Untersuchung und Diagnostik von Atmung, Stimme und Schluckfunktion gehören zur differenzierten Befunderhebung. Zusammen mit den ärztlichen Befunden erhält man so die Basis für die Auswahl der notwendigen Behandlungsmethoden. Die Einbindung der Angehörigen und beteiligten Bezugspersonen findet ebenfalls besondere Beachtung. Ziel ist es, für jeden Patienten / jede Patientin ein persönlich zufriedenstellendes Resultat zu erreichen. Die Behandlung erfolgt ambulant. Bei ärztlicher Verordnung bieten wir natürlich auch Hausbesuche an. Die Therapie richtet sich ganz nach den Bedürfnissen und Zielen des Patienten/ der Patientin. Die Therapieeinheiten werden zielorientiert, interessant und möglichst abwechslungsreich gestaltet. Bei Kindern werden die Therapieziele möglichst spielerisch umgesetzt. Zu Behandlungsmethoden und -ansätzen klicken Sie hier für die Logopädie und hier für die Physiotherapie. |