Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

In der Forschung sind wir in kleinem Kreis tätig. Kleine Therapiestudien im Einzelfalldesign werden im Arbeitsalltag umgesetzt, auch um unsere Therapie und unsere Arbeit stets zu evaluieren und zu verbessern. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Therapiestudien durchzuführen oder an Studienreihen teilzunehmen zur Erprobung neuer Behandlungsansätze o.ä., aber derzeit nehmen wir an derartigen Projekten nicht teil. Bei Interesse an aktuellen Projekten besuchen Sie die Seiten des Logopädischen und Physiotherapeutischen Instituts für Forschung LIN.FOR und PIN.FOR.. Im Falle der Teilnahme an einem Forschungsprojekt werden in Frage kommende Teilnehmer entsprechend aufgeklärt und beraten.

Eigene Projekte (Masterthesen) wurden im Bereich der Aphasie (Sprachstörung nach Schlaganfall), der Feststellung der sprachtherapeutischen Versorgung von Grundschulkindern hinsichtlich des Gedankens der Inklusion sowie der Untersuchung der Evidenzbasierung im Bereich Kindersprache durchgeführt.

In einem gemeinsamen Projekt mit der Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Mechatronik geht es um die Entwicklung stochastischer Filterverfahren und einer Multi-Hypothesen-Zustandsschätzung zur Merkmalsextraktion aus Sprachsignalen mit Ziel der Entwicklung eines softwaregestützten Assistenzsystems in der logopädischen Therapie.