Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Dyslalie (Stammeln)

Es gibt Störungen im phonetischen Bereich und Störungen im phonologischen Bereich.

Dyslalien bezogen auf den phonetischen Aspekt sind Störungen bei der Lautbildung. Laute können aufgrund von artikulationsmotorischen Schwierigkeiten nicht korrekt gebildet werden. Man spricht von einer Sprechstörung. Die häufigste Störung ist das Lispeln (Sigmatismus), bei dem s-Laute fehlerhaft gebildet werden.

Störungen bei der Verwendung von Sprachlauten sind phonologische Störungen. Laute können zwar isoliert korrekt gebildet, aber nicht entsprechend im Lautverbund angewandt werden. Es kommt zu Auslassungen, Ersetzungen durch andere muttersprachliche Laute, beispielsweise das /k/ durch das /t/ wie in "Tatze" statt "Katze". Man spricht hier von einer Sprachstörung.