Logopädie: der Schlüssel zu klaren Worten, kräftiger Stimme und geschmeidigem Schluck
Wir beschäftigen uns mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Menschen jeden Alters. Dies geschieht durch unterschiedliche Hilfsmittel, jedoch immer mit viel Spaß und Freude und ohne den ganzen Menschen aus den Augen zu verlieren. Typische Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Störungen nach Schlaganfall, Entwicklungsverzögerung bei Kindern oder auch Stimmstörungen bei stimmintensiven Tätigkeiten oder nach Krankheit oder anderes.

Unsere Schwerpunkte im Fokus
Unser Behandlungssprektrum ist sehr vielfältig. Lassen Sie sich einladen in die Vielfalt unserer Tätigkeiten.
Aphasie
Störungen der Sprache mit Beeinträchtigungen des Satzbaus in vielfältiger Weise, mit Wortfindungsstörungen u.a. nach Schlaganfall, neurologischen Erkrankungen oder auch Schädel-Hirn-Trauma
Dysarthrie
Störungen des Sprechens mit Einschränkungen in Atmung, Stimmgebung und Artikulation, auch nach Schlaganfall, neurologischen Erkrankungen oder Schädel-Hirn-Trauma.
Sprechapraxie
Störungen des Sprechens im Bereich der Sprechplanung und damit in der Sprachproduktion – hier ist ebenfalls das zentrale Nervensystem betroffen.
Dysphagie
Störungen des Schluckens sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen im Rahmen neurologischer Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma u.a.
SPRACHENTWICKLUNGSVERZÖGERUNG / -STÖRUNG
Wir unterstützen Kinder mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung – zum Beispiel bei eingeschränktem Sprachverständnis, reduziertem Wortschatz, Artikulationsstörungen oder Beeinträchtigung der Grammatik sowie bei kindlichen Wortfindungsstörungen.
In diesen Bereich findet sich auch die Behandlung bei Einschränkungen der auditiven Fähigkeiten, Hörstörungen, bei Störungen der Sprechmotorik (VED – verbale Entwicklungsdyspraxie), die Unterstützung bei der Anbahnung von unterstützender Kommunikation. Auch Sprachauffälligkeiten im Rahmen von Mehrsprachigkeit finden hier ihren Platz.
MYOFUNKTIONELLE STÖRUNG
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in Form von Training, gleichzeitig spielerisch bei muskulären Dysbalancen im Bereich von Lippen, Zunge und Kiefer – häufig begleitend zu zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Behandlungen, auch bei Kieferfehlstellungen und -entwicklungen
DIE SCHRIFTSRACHE
Wir begleiten Kinder mit sprachbedingten Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben – zum Beispiel im Rahmen einer Sprachentwicklungsstörung oder auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS).
FÜTTER- UND SCHLUCKSTÖRUNGEN IM KINDESALTER
Auch die Kleinsten – vom Säuglingsalter an – werden bei Problemen der Nahrungsaufnahme – trinken, saugen, kauen, schlucken -gemeinsam mit ihren Eltern begleitet und unterstützt. Dies kann auch im Rahmen neurologischer oder entwicklungsbedingter Ursachen geschehen. Auch die unterstützende Behandlung von Lippen- Kiefer- und/oder Gaumenspalten findet bei uns statt.
STOTTERN/ POLTERN
Auch Redeflussstörungen wie Stottern (Silben- und Wortwiederholungen, Blockierungen) und Poltern (überhastetes, schwer verständliches Sprechen) werden mit dem Ziel eines flüssigeren entspannteren Sprechstils und eines selbstbewussten Umgangs mit der eigenen Sprache behandelt.
Die Gesundheit meiner Stimme im Unterrichtsalltag
Starke Lehrer – starke Stimmen
In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und dem TÜV Nord heißt es jedes Jahr: Bühne frei für starke Stimmen! Schulen können sich bewerben – und Lehrer*innen erhalten einen maßgeschneiderten Präventionskurs für ihr wichtigstes Berufswerkzeug: die Stimme.
Wir durften Teil dieses großartigen Projekts sein und Lehrkräfte dabei unterstützen, im Klassenzimmer nicht nur Gehör zu finden, sondern auch stimmlich gesund und klar durch den Schulalltag zu kommen.
Denn: Wer viel zu sagen hat, sollte gut zu hören sein!
SchiLF – Tage = Gesundheit & Gemeinschaft
Stimme gesund, Lehrer*innen fit!
Ein ganzer Tag für die wichtigste „Arbeitskraft“ der Lehrer*innen: ihre Stimme! Mit Pilates, Stressmanagement, Yoga und Stimmarbeit haben sie einen Tag erlebt, der nicht nur die Stimme stärkte, sondern auch den Körper in Einklang brachte.
Denn wer gut bei Stimme ist, kann auch laut und deutlich für gute Bildung sorgen – mit Spaß, Freude und einem neuen Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Stimme als Berufsgrundlage! Wir durften mitwirken an diesem tollen Tag.